Von der Wiege des Kaffees
Gabriel de Clieu war mutig und hat bis zum Ende in jedem Schritt seines Weges gekämpft, bis er sein Ziel erreicht hat. Ihm gelang es 1723 ein Kaffeebäumchen aus dem Jardin des Plantes in Paris auf die Insel Martinique zu bringen und damit den Grundstock des Kaffeeanbaues zu legen.
Francisco de Melo Palheta entdeckte, dass Liebe der Weg ist. Er war ein Spion mit dem Auftrag einige Kaffeepflanzen aus Französisch-Guyana zu stehlen, wurde aber jedes Mal dabei angehalten. Als er seinen Charme verwendet hat, um die Frau des französischen Gouverneurs zu verführen, ist sie seine Verbündete geworden. Sie hat ihm die Kaffeesamen direkt vor der Nase ihres Mannes in einem Blumenstrauss übergeben.